Pokusa e.V.
Galerie Pokusa Wiesbaden

Albrechtstr. 40
65185 Wiesbaden
Tel. 0611 812501

Öffnungszeiten:
Freitag 17.30 - 19.30 Uhr
Samstag 15.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung



Aktuelle Ausstellung

 

» Enthüllungen «

Cover und Malerei von Wieslaw Smetek

Vernissage am 14.03.2025, 20 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung ′Enthüllungen - eine deutsch-polnische Begegnung ohne Kompromisse′ mit Werken von Wieslaw Smetek.

Wieslaw Smeteks Cover für deutsche Zeitungen und Zeitschriften wie Die Zeit, Stern, Spiegel, Geo, Cicero oder Handelsblatt sind wahrscheinlich jedem in der Bundesrepublik Deutschland bekannt, ohne dass man seinen Namen kennt. Seine pointierten, oft scharfen grafischen Kommentare zu Gesellschaft, Kultur, Wissen und Politik, aber auch zu aktuellen Ereignissen in der Welt haben unzählige Leser über die letzten 30 Jahre Woche für Woche nicht nur sehr stark beeindruckt, sondern sie haben sich durch ihre einmalige plakative und auf den Punkt gebrachte Aussage in das Gedächtnis der Presselandschaft eingebrannt.
Wieslaw Smetek arbeitet seit Jahren außerdem mit deutsch-polnischen Zeitschriften zusammen, unter anderem mit dem Magazin DIALOG. Nicht nur dort setzt er sich gerne mit der deutsch-polnischen Nachbarschaft und mit der gemeinsamen Geschichte auseinander. Dabei arbeitet er sehr gekonnt mit gegenseitigen Vorurteilen und Ängsten, die in beiden Ländern verbreitet sind. Er zitiert sogar Werke polnischer Maler, bearbeitet sie und kreiert daraus ein neues, aussagekräftiges Bild, das in einen ganz anderen, aktuellen Kontext gesetzt wird.

Smetek ist aber auch ein Maler. Seine minimalistisch-abstrakten, manchmal großformatigen Leinwände werden mit genau der gleichen Präzision erstellt wie die grafischen Arbeiten. Seine raffinierten Pastellarbeiten fügen sich perfekt in das Ganze ein.

Der deutsch-polnische Dialog ohne Kompromisse findet an zwei Ausstellungsorten statt: neben der Galerie Pokusa in Wiesbaden stellt auch das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt Werke von Smetek aus. Es erwartet Sie eine spannende deutsch-polnische Begegnung in zwei benachbarten Städten, ein künstlerisches Erlebnis voller überraschender Einsichten.

Die Ausstellung in Wiesbaden dauert vom 14.03. bis zum 03.05.2025.

Ewa Hartmann, Kuratorin, Galerie Pokusa Wiesbaden
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Wieslaw Smetek, Illustrator und Maler



27.02.2025


» WinterArt 2024 «

Malerei, Grafik, Collage- und Glasobjekte von Künstlerinnen und Künstlern der Galerie.

22.11.2024 bis 21.12.2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Pokusa,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Euch / Sie ganz herzlich ein zu unserer diesjährigen
*WinterArt*
mit Malerei, Grafik, Collage und Glasobjekten
von Künstlerinnen und Künstlern der Galerie.

Zunächst zur Vernissage am Freitag, 22. November 20 Uhr
und natürlich später zu unseren regulären Öffnungszeiten.


Nach dem „außergewöhnlichen Alltag“, unserer letzten Ausstellung, bei der das sommerliche Blau dominierte, geht es jetzt spätherbstlich bunt und vielfarbig zu in unserer Galerie. Zur diesjährigen „WinterArt“ präsentieren wir traditionell Werke von Künstlerinnen und Künstlern unserer Galerie, dabei kleinere Arbeiten, die zum Selbst- oder Verschenken unter jeden Weihnachtsbaum passen. Junge alte Bekannte sind darunter, aber auch traumhafte Bilder, die eine Premiere bei uns feiern. Natürlich ist uns aus der Wiesbadener Partnerstadt auch wieder eine ganze Engelschar zugeflogen, wunderbare, in individueller Handarbeit gefertigte Glasfiguren aus Wroclaw/Breslau.
Für die Eröffnung freuen wir uns auf einen Abend des Wiedersehens mit unserem Publikum, auf eine Begegnung mit Euch/Ihnen, gemeinsame Plaudereien und das Zusammensein bei einem Glas Wein, Sekt oder Wasser.
Und! während der Vernissage gibt es wieder eine spannende Tombola, bei der jedes zweite Los einen schönen und künstlerisch wertvollen Preis gewinnt.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Herzliche Grüße von Ihrem Galerieteam: Barbara Ahlfeldt, Stefanie Ahrendt, Barbara Buss, Michael Grus, Ewa Hartmann und Sibylle von Oppeln-Bronikowski
18.11.2024


» Außergewöhnlicher Alltag «

Malerei von Jaroslaw Lukasik

Vernissage am Freitag, 20. September 2024, 20 Uhr

Nach der langen Sommerpause laden wir Euch / Sie ganz herzlich ein zu unserer neuen Ausstellung.

Den „Alltag“ bringen wir eher nicht mit angenehmer Entspannung und den lichten Momenten des Daseins in Verbindung. Etwas „Außergewöhnliches“ darin zu entdecken, hilft uns die Malerei von Jaroslaw Lukasik, er spielt so mit dem Alltäglichen, dass man es als eine wunderbare Verlängerung der Ferien empfindet. Die Leichtigkeit des Pinselstrichs und die strahlenden, sonnigen Farben in seinen Bildern vermitteln atmosphärische Momente des Glücks, in denen die Schwerkraft außer Kraft gesetzt scheint.
Jaroslaw Lukasik aus Posen war 2011 zum ersten Mal Gast bei Pokusa mit der Ausstellung „Fenster zum Dasein“, das er uns auch jetzt wieder mit seinen leicht und doch sorgfältig komponierten Arbeiten weit öffnet. Wie von einer romantischen Sehnsucht erfüllt blicken seine Gestalten in die Ferne und erweitern damit auch die Aussicht der Betrachter auf eine Wirklichkeit jenseits der schlichten Alltagsroutine.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!
Zur Vernissage am Freitag, den 20. September 2024, 20 Uhr ist der Künstler anwesend.

Die Ausstellung dauert vom 20.09. bis 9.11.2024.
Wir nehmen damit auch Teil an Tatorte Kunst am 26. und 27.10.24.
11.09.2024


» The Growing Appetite for Printed Worlds «

Mezzotinta von Chris Nowicki

Vernissage am Freitag, 14. Juni 2024, 20 Uhr

Chris Nowicki ist ein Meister der Mezzotinta, einer heute selten gewordenen traditionellen Drucktechnik, die an kaum einem Ort noch so intensiv gepflegt wird wie in Breslau. Das auch Schabkunst genannte Verfahren wurde im 17. Jahrhundert in Deutschland (Hessen) erfunden und war wegen seiner feinen Wiedergabe unterschiedlichster Helligkeitswerte, etwa bei der Wiedergabe von Porträts, besonders geschätzt.
Wegen seiner Liebe zur Druckkunst übersiedelte Chris Nowicki in den 90-er Jahren aus den Vereinigten Staaten nach Breslau, er lehrt an der dortigen Kunstakademie, war außerdem jahrelang Gastprofessor in China und arbeitete auf seinen zahlreichen Reisen mit indigenen Künstlern in den USA zusammen.
In unserer Galerie war er, zum Teil gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Mitarbeiterinnen, bereits zu Gast.

In unserer Ausstellung zeigt er unter anderem Arbeiten aus seiner neuesten Serie von Druckgrafiken, die sich, der Tradition des Mediums entsprechend, ganz dem Porträt widmen, und zwar von verschiedenen Gemüsesorten, die so lebensecht, fein nuanciert und natürlich wirken, dass der Appetit schon beim Schauen geweckt wird. Zu sehen sind außerdem Werke, die die ganze Vielfalt von Nowickis künstlerischer Ausdrucksweise widerspiegeln, darunter ein Zyklus von Masken, der aus der Beschäftigung mit der Kunst der indigenen Völker Nordamerikas hervorgegangen ist.

Bei der Ausstellungseröffnung am 14. Juni 2024 wird der Künstler anwesend sein.

Die Ausstellung dauert vom 14. Juni bis 20. Juli 2024
06.06.2024


» Schwung und Leidenschaft «

Skulpturen von Stan Wys (Stanislaw Wysocki), Michal Wysocki und Malerei von Artomasz (Tomasz Brzezinski)

26.04. - 08.06.2024

Wir laden ein zur Vernissag am
26. April um 20 Uhr

Eine Premiere in der Galerie Pokusa: Filigrane Schriftkunst der Kalligrafie begegnet eleganter Massivität der Bronzeskulptur.

Kern der Ausstellung ist die geschwungene Linie.

Die in Wroclaw/Breslau lebenden Künstler Stanislaw Wysocki (Stan Wys) und sein Sohn Michal Wysocki präsentieren Ihre Werke.
Stan Wys ist durch seine ausdrucksstarken Bronzeskulpturen europaweit bekannt.
Die Formensprache der Skulpturen von Michal Wysocki zeugt von Energie, innerer Stärke und Eleganz.

Skulpturen der beiden Künstler begegnen in der Ausstellung der Kalligrafie und der fotorealistischen Malerei des Frankfurter Künstlers Tomasz Brzezinski. Den Stil seiner Arbeiten kennzeichnet die geschwungene Linie der Kalligraphie und die Feinheit der fotorealistischen Malerei.

Wir freuen uns, die Künstler gemeinsam vorstellen und das Spiel der Linie im Raum in seiner Vielfalt präsentieren zu können.
Eine harmonische Synergie entsteht zwischen den Kunstrichtungen.

Die Ausstellung in der Galerie Pokusa ist natürlich auch während unserer regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Stefanie Arendt-Kleffner, Kuratorin der Ausstellung, und die Künstler
24.04.2024


top