» Riff «
Arbeiten von Eva Heinelt -- Isleva
Vernissage am Freitag, 26. Mai 2023, 20 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Pokusa,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Euch / Sie ganz herzlich ein zu unserer Ausstellung "Riff" mit Arbeiten von Eva Heinelt.
Gestalterische Impulse, so schreibt die Künstlerin, kommen von dem verwendeten Material, von Acrylfarbe, Pastellkreide, Spachtelmasse und Epoxydharz, von Sand, Gips oder Pappe. Bei variierendem Abstraktionsgrad gelangen Formen und Figuren zum Vorschein, ohne ins Plakative abzugleiten. Ihre Arbeiten leben von der Kommunikation zwischen Raum, Farbe und Licht und durch ein Spiel mit Zufall, Chaos und Form.
Die Ausstellung dauert vom 26.05. bis 10.06.2023.
Bei der Vernissage ist die Künstlerin anwesend.
...
mehr18.05.2023
» Teufel und Madonnen «
Einladung zur Vernissage
am Freitag, den 24. März 2023, 20 Uhr
Teufel und Madonnen
Grafik und Zeichnungen von Ania Kodz und Marta Kubiak
Wie der Titel unserer neuen Ausstellung verspricht, heizen wir nach der langen kalten Winterpause ordentlich ein in unserer Galerie in der Albrechtstraße.
Mit Ania Kodz und Marta Kubiak sind zwei Künstlerinnen aus Breslau mit ihren neuen grafischen Arbeiten bei uns zu Gast, die bereits mehrfach Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen haben und auch in Wiesbaden, durch ihre Teilnahme an „Women in Love“ bei Pokusa, keine Unbekannten mehr sind.
Ania Kodz wurde inzwischen promoviert und stellt nun den künstlerischen Ertrag ihrer Doktorarbeit zum Thema „Frauenkörper“ in der Ausstellung vor. Marta Kubiak ist mit einer neuen Serie von Zeichnungen und ebenfalls neuen Serigrafien vertreten. Beide Künstlerinnen sind als Lehrende an der Breslauer Akademie der Schönen Künste tätig.
Genießen Sie mit uns diesen spannenden und fantasievollen Start in das neue Ausstellungsjahr in der Galerie Pokusa.
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 24. März 2023, 20 Uhr
Die Ausstellung dauert vom 24. März bis 13. Mai 2023
Teilnahme an der Kurzen Nacht der Galerien und Museen in Wiesbaden: http://www.kurze-nacht.de/
am Samstag, 1. April 2023, 18-24 Uhr
17.03.2023
» WinterArt 2022 «
Vorweihnachtliche Gemeinschaftsausstellung
Von Freitag, 25. November bis 17. Dezember 2022
In liebgewonnener Tradition präsentieren wir auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder ausgewählt schöne Werke unserer Künstlerinnen und Künstler:
Iris Karczmarczyk, Theo Kemen, Emad Korkis, Joanna Krzyszton, Katarzyna Kukula, Paulina Mager, Roman Mikos, Monika Rubaniuk, Ewa Stefanski, Norman Smuzniak
Die Ausstellung zeigt auch kleinere Arbeiten, die beispielsweise hervorragend unter einen Tannenbaum passen. Bis kurz vor Weihnachten gibt es die Möglichkeit Werke der Malerei, Glasobjekte und Fotografien zu erwerben, die sich gut zum Selbst- und Verschenken eignen.
Wie immer erwartet Euch/Sie an den Eröffnungstagen ein himmlisches Vergnügen, zu dem wir herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch, und bringen Sie gute Laune und Ihre Freundinnen und Freunde mit.
Die Eröffnung der Ausstellung findet wieder an drei Tagen statt:
Freitag, 25. November 2022, ab 20 Uhr
Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November 2022, jeweils von 15 – 17 Uhr.
Die Ausstellung dauert vom 25. November bis 17. Dezember 2022
Weitere Öffnungszeiten:
Fr. 17:30 – 19:30 Uhr
Sa. 15:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Info: Ewa Hartmann, Tel. 0611 844733
Herzliche Grüße von Ihrem Galerieteam
14.11.2022
» Papier trifft Stein «
Elisabeth Springer-Heinze (Papierarbeiten) und Maciej K. Chudzicki (Skulptur)
Vernissage am Freitag, 7.Oktober 2022, 20 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Pokusa,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie / Euch ganz herzlich ein zu unserer kommenden Ausstellung
"Papier trifft Stein"
Elisabeth Springer-Heinze (Papierarbeiten) und Maciej K. Chudzicki (Skulptur)
Das Leichte und das Schwere begegnen sich bei unserer neuen Ausstellung in der Galerie Pokusa mit dem deutsch-polnischen Künstlerduo aus dem Atelier Römerberg Wiesbaden.
Elisabeth Springer-Heinze präsentiert Papiercollagen und Tuschezeichnungen, die belebte Natur zeigen, emporstrebenden Forst und wildes, von flirrendem Licht durchdrungenes Gerank. Collagen aus Seidenpapier verwandeln sich in abstrakte organische Muster, federleicht bleiben ihre raumgreifenden, dreidimensionalen Arbeiten.
Anders hingegen bei Maciej Chudzicki, seine grauen Granitblöcke erscheinen in sich ruhend, schwer und kompakt. Ihr gewichtiger Auftritt wird durch seine Bearbeitung der Oberflächen noch zusätzlich betont. Sie wirken rau und zerklüftet, eine Topografie der Gegensätzlichkeit, wie Berge und Täler oder Natur im Maßstab des Erdzeitalters.
Die Künstler sind anwesend.
Ausstellungsdauer: 07.10. – 12.11.2022
Diese Ausstellung nimmt auch an der Veranstaltung „Tatorte Kunst“ am 29. und 30. Oktober 2022 von 12–18 Uhr teil.
Das Galerie-Team von Pokusa freut sich auf Ihr Kommen.
03.10.2022
» Butoh - Tanz der Finsternis «
Maciej Rusinek, Fotografie
Vom 11.08. - 17.09.2022
Achtung:
Vernissage am Donnerstag, den 11.08.
Musikalische Begleitung: Puschan Mousavi Malvani, Violinvirtuose aus Frankfurt am Main.
(https://puschanmousavi.com)
Die Magie des Augenblicks zieht den Fotografen Maciej Rusinek in den Bann. Seit Ende der 1990er Jahre fotografiert er Butoh, den japanischen Ausdruckstanz. Er hat die prominenten Butoh-TänzerInnen Abe M Aria, Tadashi Endo, Minako Seki, Carlotta Ikeda und Atsushi Takenouchi und andere auf ihren Touren durch Europa begleitet.
„Das magische Auge seiner Kamera saugt sich am endlosen Spiel von Licht und Schatten fest, das er in jeder Falte eines Kleidungsstücks und jedem Detail des menschlichen Körpers entdeckt.“ (aus „Lettre International“ vom Herbst 2021)
Das Galerie-Team von Pokusa freut sich auf Ihr Kommen
02.08.2022
» FEARLESS «
Fotografien von Anna Szymanska-Dew
Vernissage am Samstag, den 02.07.2022 von 16:00 - 19:00 Uhr.
Anna Szymanska-Dew zeigt Arbeiten aus der Serie FEARLESS. Es sind monochromatische, minimalistische, fast asketische Frauenporträts, die zugleich ausdrucksstarke Bilder voller Emotionen sind. Bewegung, Dynamik und Licht harmonieren im Einklang mit dem Ausdruck der Modelle. Durch die Fokussierung auf den Kontakt mit den Models definiert Anna Dew die furchtlose und individuelle Seite der Persönlichkeit jedes Models. Jedes in der Ausstellung gezeigte Foto enthält auch eine verbale Beschreibung dieser Definition, die im Laufe der Arbeit am Porträt zusammen mit dem Model entwickelt wurde. Alle Fotos haben die gleiche zeitlose Ästhetik und konzentrieren sich auf die Essenz der Szene, während sie Drama und Mysterium hervorrufen.
Ausstellungsdauer: 02. 07. - 16. 07. 2022
26.06.2022